
Spielbericht @Wolfsburg 2022
Spiel 1
An diesem wunderschönen sonnigen Sonntag reisten unsere Herren zu den Wolfsburg Blackbirds zu einem weiteren Doubleheader. Nach großer Eröffnungszeremonie beim ersten Heimspiel der Wolfsburger mit einem offiziellen First Pitch begann das Spiel.
Die Lüneburger erwischten in der ersten Offensive einen guten Start und konnten Leadoff Jonathan Mücke mit einem Single auf die erste Base bringen. Ihm folgte nach einem Stolen Base Sören Lückhoff mit einem Walk. Direkt im Anschluss konnte auf den Hit von Björn Fröhlich der erste Punkt des Spiels erzielt werden. Durch den Schlag von Jonas Harms konnte auch Sören Lückhoff noch scoren. Durch gutes Baserunning konnte auch noch Fröhlich die Homeplate passieren, bevor die Gastgeber durch das dritte Aus in die eigene Offensive wechselten. In der Defensive strauchelten die Lüneburger wie in den letzten Spielen ebenfalls und ließen gleich die Hälfte der Lineup zweimal an die Platte treten. Durch viele gut Platzierte Hits der Wolfsburger und auch mehrere versäumte Ausspiele und Fehler seitens Lüneburgs konnten die Blackbirds insgesamt 8 Runs auf die Tafel bringen, bevor die Woodlarks ihren Starting Pitcher Gerrit Luhm auf eine Feldposition wechselten und Short Stop Sören Lückhoff den Mound betrat und mit einem Strikeout das verhoffte dritte Aus bescherte. Spielstand nach dem ersten Inning: 8:3 für die Gastgeber.
Den Gästen aus Lüneburg hingen noch die Fehler aus der ersten Defensive nach. Auch in ihrer zweiten Offensive konnten sie wieder mehrere Läufer auf die Bases bringen, bevor sie durch gutes Zusammenspiel der Wolfsburger einer nach dem anderen ausgespielt wurden. Durch drei Aus bei nur vier Schlagleuten blieb es bei den drei ersten Punkten aus dem ersten Inning für die Woodlarks. In der Defensive musste Pitcher Sören Lückhoff erst mit dem frühen Wechsel klarkommen und brauchte alle neun Schlagleute der Blackbirds für drei Ausspiele. Durch viele gut platzierte Hits schafften die Gastgeber es weitere sechs Punkte auf das Scorboard zu bringen. Folglich führten die Blackbirds mit 14:3 nach zwei Innings.
Der dritte Durchgang begann für die Herren aus Lüneburg durch den Solo-Homerun von Sören Lückhoff wenigstens mit einem weiteren Run, bevor die nächsten drei Batter ausgespielt wurden. In seinem zweiten Inning auf dem Werferhügel fand Lückhoff endlich ins Spiel und die Woodlarks ließen dank drei schneller Aus keinen weiteren Punkt der Wolfsburger zu. Aber die Aufholjagd der Heidelerchen sollte gerade erst beginnen.
Im vierten Durchgang kamen die Schlagleute der Woodlarks richtig in Fahrt. Durch viele gute Schläge in die Defensive der Blackbirds konnten die Gäste viele Leute auf die Bases bringen und drei Anschlusspunkte erspielen. In der eigenen Defensive behielt Lückhoff die Kontrolle und brachte die Woodlarks wieder ohne Punkte aus dem Inning. Somit stand es nur noch 14:7 für Wolfsburg.
Auch das fünfte Inning bescherte den Lüneburgern einen weiteren Punkt, den Gerrit Luhm durch einen weiten Schlag von Max Keese erzielte. Für eine mögliche Führung reichte es leider immer noch nicht, aber die Gäste kämpften sich weiter an die Wolfsburger heran. Diesen gelang es zwar nach mehreren gescheiterten Versuchen mal wieder einen Läufer auf die Base zu bringen, aber selbst mit Läufern auf jeder Base gelang ihnen kein Punkt mehr. Die Woodlarks spielten ein Double Play über die Homeplate an die erste Base und gingen so in die vorletzte Offensive über.
Für die Männer aus der Heide mussten nun endlich Punkte her, um noch Hoffnung auf den Sieg haben zu können. Es fing gut an mit Centerfielder Norman Luhm, der durch ein Single auf die erste Base kam, bevor Catcher Jonathan Mücke ihn mit einem Bunt auf die dritte und sich selbst auf die zweite Base bringen konnte. Ein hoher Flugball von Lückhoff und ein Basehit von Short Stop Jonas Harms brachten zwei Punkte ins Ziel, bevor das dritte Aus erspielt wurde und die Wolfsburger in der Offensive nochmal versuchten zu punkten. Doch diesen Versuch beendete die Lüneburger Defensive mit drei schnellen Aus, darunter ein weiteres Double Play. Dieses Mal war es Second Base Jens Below, der den geschlagenen Ball aus der Luft fing und an die erste Base warf und so die letzten beiden Aus dieser Defensive einfuhr.
Jetzt hieß es alles oder nichts für die Woodlarks. Alle Spieler bewaffneten sich mit einem Helm und einer Keule – es mussten schließlich noch vier Punkte für eine Verlängerung her. Die Wolfsburger beendeten das Spiel allerdings gleich nach den ersten drei Battern und holten sich so einen Sieg in Spiel eins mit einem Endstand von 14:10.
Spiel 2
Nach 30-minütiger Pause starteten die Woodlarks in die erste Offensive von Spiel zwei des Tages. Auch hier kamen die Herren aus Lüneburg nur stolpernd in Fahrt und konnten durch Hits von Jonas Harms und Sören Lückhoff nur einen Punkt erzielen und mussten nach gerade einmal fünf Schlagleuten in die Defensive wechseln. Hier dauerte es etwas, bis Pitcher Jonathan Mücke seinen Rhythmus fand und die Woodlarks wieder aus dem Feld brachte. Den Blackbirds gelangen gleich drei Punkte, wodurch die Gäste aus Lüneburg schon wieder mit einem Rückstand (3:1) das Spiel begannen.
Das zweite Inning starteten Leftfielder Max Keese und Rightfielder Sam Bird mit jeweils einem Hit. Durch mehrere Walks und weitere gute Schläge von Short Stop Sören Lückhoff (Double) und First Base Gerrit Luhm konnten insgesamt sechs weitere Runs die Homeplate passieren. In seinem zweiten Inning auf dem heutigen Mound konnte Jonathan Mücke die Wolfsburger daran hindern weitere Runs zu erzielen und beendete deren Offensive nach nur vier Schlagleuten punktlos wieder. Dadurch waren die Woodlarks zum ersten Mal am heutigen Spieltag in Führung, mit 7:3.
Im dritten Durchgang konnten selbst die guten Schläge von Catcher Moritz Stache, Centerfielder Norman Luhm und Pitcher Jonathan Mücke keine weiteren Punkte für die Gäste einbringen. Die Lüneburger gingen dieses Mal punktlos in die Defensive. Doch den Blackbirds erging es genau wie den Woodlarks. Auch sie blieben dieses Inning ohne Punkte und konnten nichts an der Führung der Gäste ändern.
Für ihren vierten Versuch zu punkten nutzten die Lüneburger das Momentum aus und konnten durch fünf aufeinander folgende Hits ihre Führung auf komfortable 10:3 ausbauen, bevor sie wieder ihre Defensivpositionen einnehmen mussten. Hier zeigten die Infielder der Heidelerchen weiterhin ihre Dominanz auf dem Spielfeld und ließen nur einen Punkt der Blackbirds zu. Zwischenstand nach der Hälfte des zweiten Spiels: 10:4 für die Woodlarks.
Das fünfte Inning endete nach vier Battern von Lüneburg und 3 Schlagleuten der Blackbirds ziemlich schnell und für beide Seiten ohne weitere Punkte. Die ersten beiden Schlagleute der Woodlarks blieben im sechsten Durchgang erfolglos und waren schnell aus. Doch danach strauchelten die Gastgeber und ließen mit drei Walks und einem Hit den nächsten Punkt für Lüneburg zu. Das Lüneburger Pitcher-Catcher-Gespann bestehend aus Coach Moritz Stache und Jonathan Mücke machte diesmal klar, wer den Sieg im zweiten Spiel des Tages mitnehmen will. Drei Strikeouts in Serie beendete die Offensive der Wolfsburger schnell wieder. Spielstand vor dem letzten Inning blieb 11:4 für die Woodlarks.
Die Männer aus Lüneburg waren weiter entschlossen Punkte zu erzielen. Die ersten drei Schlagleute konnten auf Base gelangen. Darunter auch Nachwuchsspieler Sören Kronenberg, der in seinem zweiten AtBat für die Herrenmannschaft einen Basehit mitnahm. Doch durch zwei Strikeouts wechselten die Blackbirds ohne einen Punkt zugelassen zu haben in die letzte Offensive des Tages. Hier schafften sie es nochmal zwei Punkte aufs Scoreboard zu bringen, bevor zwei Flyouts und ein Fieldout das Spiel endgültig bei einem Spielstand von 11:6 beendeten.
Die Woodlarks und die Blackbirds teilten sich also die Punkte für die Tabelle. Durch den Sweep im vorherigen Spieltag bleiben die Woodlarks aber weiterhin an der Tabellenspitze mit 4 Siegen aus 6 Spielen.