Sweep im Home Opener

Spielbericht Heimspiele vs. Bremen

Spiel 1

Der zweite Spieltag der Saison 2022 begann für die Herren der Lüneburg Woodlarks überhaupt nicht gut. Starting Pitcher Norman Luhm konnte keinen Weg ins Spiel finden und wurde noch im ersten Inning vom Mound genommen, nachdem er gerade mal 5 Batter gesehen und Bremen bereits 2 Punkte erzielt hatte.

Da Lüneburg wieder einmal nur zu neunt war, blieb er im Spiel und wechselte ins Centerfield. Mit allen Bases besetzt kam Short Stop Sören Lückhoff auf den Mound und konnte die nächsten beiden Punkte nicht verhindern. Nachdem die Bremer ihre gesamte Schlagreihenfolge durchgeschlagen hatten, war aber die Zeit für den Wechsel in die Offensive für die Lüneburger gekommen. Auch hier lief es nicht optimal. Nach einem Flyout für Leadoff Sören Lückhoff konnten die Woodlarks aber wenigstens einen Punkt durch gutes Baserunning und gute Schläge erzielen. Somit stand es nach dem ersten Durchgang bereits 4:1 für die Gäste aus Bremen.

Auch in ihrer zweiten Offensive machten die Bremer klar, dass sie heute mit einem Sieg nach Hause fahren wollen. Auch die besten Versuche der Lüneburger ein Aus zu erspielen wollte nicht funktionieren. Durch drei weitere Hits der Top of the Lineup konnten drei weitere Punkte für die Dockers über die Plate kommen, bevor die Gastgeber ihr drittes Aus schafften. In ihrer eigenen Offensive konnten die Woodlarks mit Müh und Not wieder einen Punkt erspielen. Hierbei hatten Sam Bird, Jens Below und Norman Luhm jeweils gute Schläge. Am Ende des zweiten Innings lagen die Woodlarks weiterhin mit 7:2 zurück.

Zu Beginn des dritten Defensiv Innings der Heidelerchen erspielten sie schnell die ersten beiden Out, bevor die Gäste wieder ihre Hits von der Leine ließen. Durch weitere drei Hits und einen Fehler im Feldspiel der Lüneburger gelangen den Bremern zwei weitere Punkte, bevor Pitcher Sören Lückhoff mit einem Strikeout den Angriff der Gäste beendete. Doch auch im dritten Anlauf schafften die Woodlarks nur einen Punkt. Catcher Jonathan Mücke legte hierzu den Grundstein mit einem Bunt, der ihn auf die erste Base brachte. Durch ein Stolen Base und einen Hit von Short Stop Jonas Harms kam er auf die dritte Base. Durch einen Stealversuch von Jonas Harms konnte Mücke scoren. Der Hit von First Base Gerrit Luhm mit zwei folgenden Stolen Bases konnte aber leider nicht mehr zu einem Punkt führen. Die Gastgeber lagen somit immer noch mit 9:3 hinten.

Im vierten Anlauf gelang es den Gastgebern endlich die Offensive der Bremer ohne weitere Punkte zu beenden und im eigenen Angriff ordentlich zu punkten. Den Anfang machte Coach Moritz Stache, der mit einem Double auf Base kam und nach zwei Ausspielen der Bremer auf den Basehit von Sören Lückhoff scoren konnte. Doch das war nicht genug. Bei zwei Aus ging die Aufholjagd erst so richtig los. Durch zwei weitere Hits von Jonathan Mücke und Jonas Harms, sowie einem Two-Run-Homerun von Gerrit Luhm, der passend zum Muttertag mit Pinker Keule am Schlag stand, konnten die Lüneburger vier weitere Runs erzielen und somit stand es nur noch 9:8 für die Herren aus Bremen.

Im fünften Durchgang fing Pitcher Sören Lückhoff an ins Straucheln zu geraten und ließ mit mehreren Walks einen weiteren Run zu. Doch im Angriff fassten die Woodlarks neuen Mut und konnten durch zwei Triples und ein Double die benötigten Runs zum 10:10 Ausgleich einfahren. Zwei Innings vor Ende, war also wieder alles offen.

Doch im sechsten Inning verließ die Lüneburger das Glück und die Bremen Dockers konnten insgesamt sieben Punkte durch Schläge und Walks über die Homeplate bringen, während die Gastgeber selbst nach nur vier Battern leer ausgingen. Alles schien verloren als die Gäste mit 17:10 Führung ins letzte Inning starteten.

Die Lüneburger wechselten nochmals den Pitcher. Sören Lückhoff und Jonathan Mücke tauschten als Pitcher/Catcher-Gespann die Plätze und ließen nur einen weiteren Run zu. Im Angriff mussten also mindestens acht Punkte für eine Verlängerung her. Auch die Bremer hatten nun den Pitcher gewechselt. Nachdem durch mehrere Walks die Bases besetzt waren, wechselten sie den neuen Pitcher erneut aus, um das Spiel zu retten. Allerdings gaben die Woodlarks nicht auf und nutzten jede Gelegenheit zu punkten, die sich ihnen bot. Nach weiteren Walks und Hits hatten die Lüneburger auf 18:17 aufgeschlossen, als Sören Lückhoff an den Schlag ging und durch einen Hit by Pitch den Ausgleich über die Platte brachte. Bei zwei Aus und vollen Bases lag es nun an Pitcher Jonathan Mücke. Er schaffte mit einem Infield Hit den Walk Off und beendete das Spiel für die Woodlarks nach einem harten Kampf mit einer 18:19 Führung. Es war ein harter Kampf um den Sieg von beiden Seiten, bis nach über drei Stunden Spielzeit die Gastgeber als Sieger hervorgingen.

Spiel 2

In Spiel 2 dieses Spieltages erwischten die Woodlarks mit Pitcher Gerrit Luhm einen deutlich besseren Start. Gleich den ersten Schlagmann der Bremer konnten sie durch gutes Fielding an der ersten Base ausmachen. Das zweite Aus machte Catcher Jonathan Mücke, der einen Stealversuch der Dockers mit einem Caught Stealing an der zweiten Base unterband. Nach dem vierten Batter hatten die Lüneburger bereits drei Aus erspielt und konnten, ohne einen Punkt zu kassieren in die erste Offensive starten. Auch hier fing es gleich gut an für die Gastgeber. Nach einem Walk für Short Stop Sören Lückhoff, der durch einen Passed Ball auf die zweite Base kam, konnten die Lüneburger durch ein Double von Jonathan Mücke zum ersten Mal an diesem Spieltag in Führung gehen. Durch ein Single von Starting Pitcher Gerrit Luhm konnte ein weiterer Run über die Homeplate kommen. Durch die Schläge von Max Keese und Sam Bird konnten zwei weitere Runs scoren, bevor die Bremer das dritte Aus erspielten. Zwischenstand nach dem ersten Inning: 4:0 für die Gastgeber aus Lüneburg.

Im zweiten Inning kamen die Lüneburger ins Straucheln und ließen durch mehrere Walks und drei Fehler im Feldspiel den Ausgleich seitens Bremen zu. In der eigenen Offensive mussten Also wieder Punkte her, um wieder in Führung zu gehen. Dies gelang den Woodlarks aber nur begrenzt. Nur einen Punkt konnten sie durch Sören Lückhoff, der sich mit einem Single auf die erste Base bringen konnte. Nachdem er sich die zweite und dritte Base gestohlen hatte, konnte er durch einen Wurf vorbei am Catcher der Dockers punkten. Somit lagen die Heidelerchen wieder mit 5:4 in Führung.

Die Gäste aus Bremen stellten sich im dritten Inning sehr clever an und nutzten die schwache Phase der Lüneburger aus und konnten wieder zwei Punkte erzielen, bevor die Gastgeber ihren Pitcher wechselten. Wie auch schon im ersten Spiel sollte Catcher Jonathan Mücke es richten und besetzte nun erneut den Werferhügel. Doch auch er brauchte wieder einen Moment, um sich auf dem Mound zurecht zu finden und so konnten die Bremer weitere drei Runs aufs Scoreboard bringen, bevor ein Fieldout den ersehnten Wechsel brachte. Nun lagen die Woodlarks wieder einmal hinten und mussten um den Sieg kämpfen. Doch der dritte Durchgang gehörte eindeutig den Dockers, was sie mit drei schnellen Aus untermauerten.

Allerdings hörten die Lüneburger nicht auf um den Sieg zu kämpfen. Im vierten Inning erstickte Pitcher Jonathan Mücke mit drei Strikeouts jede Hoffnung der Bremer auf weitere Punkte im Keim. Durch diesen schnellen Wechsel des Angriffsrechts verschob sich das Momentum wieder in Richtung der Gastgeber. Gleich mit den ersten drei Schlagleuten konnten die Woodlarks die Bases voll machen, bevor Third Base Spieler Jonas Harms mit einem Sacrifice Fly den ersten Punkt einer langen Rally reinschlug. Weitere Hits von Gerrit Luhm, Max Keese und Jens Below bescherten den Lüneburgern insgesamt acht Punkte in dieser Offensive. Somit konnten sie nicht nur die Führung wiedererlangen, sondern auch auf komfortable 13:9 ausbauen.

Doch die Bremen Dockers waren fest entschlossen wenigstens einen Sieg am heutigen Tage mit nach Hause zu nehmen. So gelang es ihnen in ihrer fünften Offensive durch mehrere gute Schläge wieder einmal zwei Anschlusspunkte zu erzielen und somit die Führung der Woodlarks auf 13:11 zu verkürzen. Die Gastgeber nutzten das Momentum weiter aus und konnten die verlorenen beiden Punkte wieder rausholen und folglich mit einer 15:11 Führung in den vorletzten Durchgang starten.

So langsam machte sich die Erschöpfung auf Seiten der Woodlarks breit. Nachdem mehrere Spieler bereits durch Verletzungen das Spiel unterbrachen, zeigte jetzt auch die bei 25°C brennende Sonne ihre Wirkung. Wieder einmal konnten die Lüneburger mit ihrer Defensive zwei weitere Punkte der Dockers nicht verhindern. Durch den Spielstand von 15:13 bestärkt, schafften die Gäste es gleich die ersten drei Batter der Woodlarks auszuspielen und konnten so mit nur zwei Punkten Rückstand in ihre letzte Offensive wechseln.

Das letzte Inning fing für die Defensive der Woodlarks gut an und sie konnten mit zwei Strikeouts schnell die ersten beiden von drei benötigten Aus erspielen. Doch dann gelang es den Bremern durch einen Hit einen Punkt zu erzielen und somit wurde es noch mal ein sehr knappes Spiel. Beim Stand von 15:14 schienen die Woodlarks zu schwächeln und ließen den Punkt zum Ausgleich auf die erste Base. Dann aber sammelten sie nochmal alle Kraftreserven und der angeschlagene First Base Spieler Gerrit Luhm konnte mit einem Flyout den Sieg der Lüneburger sichern. Endstand von 15:14 blieb bestehen und die Lüneburger mussten kein Gebrauch von ihrem Nachschlagrecht machen.


Fazit des Tages:
Mit nur neun Spielern zwei Spiele zu gewinnen ist sehr schwer. Beide Spiele waren sehr knapp und beide Mannschaften haben alles gegeben. Am Ende des Tages konnten die Lüneburger aber als erste Mannschaft der Verbandsliga in dieser Saison beide Spiele für sich entscheiden.